Zeitarbeit: „Wählen, aber nicht zählen!“ gilt nicht (mehr) uneingeschränkt?!
CMS Hasche Sigle - Bislang war sich die Rechtsprechung ziemlich einig: Zeitarbeiter dürfen wählen, zählen aber nicht. Dieses Prinzip stellt das Arbeitsgericht Elmshorn aber in Frage. § 7 S. 2 BetrVG...
View ArticleAnspruch auf rechtliches Gehör in 20 Minuten
Rechtsanwalt Martin Steiger - Richter mögen keine geschwätzigen Rechtsanwälte. Als geschwätzig ohne Verletzung des rechtlichen Gehörs (Art. 29 Abs. 2 BV) kann dabei bereits eine Rechtsanwältin gelten,...
View ArticleGroßspielhalle statt Sexkino
Rechtslupe - Es stellt eine Nutzungsänderung dar, wenn ein Sexkino und eine Spielothek in eine einheitliche Großspielhalle (4 Spielcenter mit je 12 Geldspielgeräten) umgewandelt wird – unabhängig...
View ArticleBayerischer Verfassungsgerichtshof : Popularklagen zum Landeswahlgesetz...
Jus@Publicum - Justizia © Liz Collet Die umstrittenene Stimmkreisreform verstößt nicht gegen die Verfassung. In den heute – wie vorab hier berichtet – verhandelten Verfahren kam der bayerische...
View ArticleBayerischer Verfassungsgerichtshof : Popularklagen zum Landeswahlgesetz...
Jus@Publicum - Justizia © Liz Collet Die umstrittenene Stimmkreisreform verstößt nicht gegen die Verfassung. In den heute – wie vorab hier berichtet – verhandelten Verfahren kam der bayerische...
View ArticleDer Betriebsrat: Zeitarbeitsverhinderer contra legem?
CMS Hasche Sigle - Seit dem 01.12.2011 sieht § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG vor, dass die Überlassung der Zeitarbeitnehmer an den Kunden „vorübergehend“ zu erfolgen hat. Dabei ist nach wie vor ungeklärt, wann der...
View ArticleBayVerfGH: Volksbegehren „Grundrecht auf Bildung ernst nehmen –...
Jus@Publicum - Eine Runde Nachdenken ? © Liz Collet Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren gegen Studiengebühren an Bayerns Hochschulen in seiner heutigen Entscheidung für zulässig...
View ArticleSieg für Transparenz bei Zürcher Strafbefehlen
Dominique Strebel's Blog - Der Zugang zu Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen wird im Kanton Zürich schneller und billiger. Die Zürcher Staatsanwälte verzichten in Zukunft darauf, die...
View Article5A_208/2012: diskriminierende Nichtzulassung zur Korporation Zug
swissblawg - Das BGer hat in BGE 132 I 68 in Sachen Mächler c. Genossame Lachen entschieden, dass eine öffentlichrechtliche Korporation, die nicht von Bundesrechts wegen gezwungen ist, die Bestimmungen...
View Articlewieder einmal eine Gewerkschaft die keine ist
Arbeitsrecht Chemnitz - Eine lapidare Meldung zu den Sitzungsergebnissen des Arbeitsgerichtes Bonn vom 31.10.2012 zeigt wohl wieder einmal den Weg einer "Gewerkschaft" in die fehlende Tariffähigkeit....
View ArticleOLG Celle: Die Abgabe von Medikamenten aus ausländischen Apotheken im Inland...
Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte - OLG Celle, Beschluss vom 15.10.2012, Az. 13 U 60/12 § 3 UWG, § 4 Nr. 11 UWG, § 8 UWG; § 78 AMG; § 1 AMPreisV, § 3 AMPreisV; § 91a ZPO Das OLG Celle hat...
View ArticleExport von Schlachtabfällen nach Österreich
Rechtslupe - Nach deutschem Recht dürfen “tierische Nebenprodukte der Kategorien 1 und 2″, also insbesondere Schlachtabfälle, grundsätzlich nur in der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden, in...
View ArticleZeitarbeit: Gestern, heute, morgen…
CMS Hasche Sigle - Das Jahr 2012 war für die Zeitarbeitsbranche – erwartungsgemäß – ein höchst turbulentes. Dies lag nicht nur an den zum 01.12.2011 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen und den...
View ArticleUrteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes vom 24.05.2012: Bayerisches...
Vergabeblog - Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. Hilmar Brunner, Fachhochschule für angewandtes Management Zur Komplettierung der hier erscheinenden Rettungsdienstserie möchte ich es zum Jahreswechsel...
View ArticleBrandaktuell: Seminar zum Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz am 22.02.2013
firstlex-blog - Tages-Seminar am 22.02.2013 – Das neue Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz Anmeldung hier Alles, was ich über das neue Gesetz wissen muss Seminar für Betriebsräte und Personaler Seit...
View ArticleMitbestimmung bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit
Rechtslupe - Die Veränderung der Tagesdauerarbeitsposten-Anteile in den Dienstplänen der Postzusteller führt nicht zu einer mitbestimmungspflichtigen Veränderung des Arbeitszeitendes der Zusteller. Der...
View ArticleJe schwerer die Stratat, desto geringer die Beschuldigtenrechte
StrafrechtsBlog - Diesen Grundsatz kennen wir ja durchaus, auch wenn die Strafverfolger das gerne in Abrede stellen. Trotzdem scheint immer wieder durchzubrechen, dass zur Aufklärung schwerer...
View ArticleMietpreisbindung und der rückwirkende Zuschlag für Schönheitsreparaturen
Rechtslupe - Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Vermieter preisgebundenen Wohnraums einen Zuschlag nach § 28 Abs. 4 II. BV für Schönheitsreparaturen verlangen, wenn sich...
View ArticleVGH München: Paintball und die Menschenwürde
Juraexamen.info - Der VGH München hat mit Urteil vom 30.01.2013 (Az. 15 BV 09.2719) entschieden, dass das Paintball-Spiel grundsätzlich nicht gegen … … mehr
View ArticleVerfassungsrechtliche Gesamtsicht geboten...
iuswanze - Das Bundesgericht hat im heute freigegschalteten, zur amtlichen Publikation bestimmten Urteil 2C_828/2011 vom 12. Oktober 2012 die Gründe dargelegt, warum Art. 121 Abs. 3 bis 6 BV, die im...
View Article