Zeitarbeit: Gestern, heute, morgen…
CMS Hasche Sigle - Das Jahr 2012 war für die Zeitarbeitsbranche – erwartungsgemäß – ein höchst turbulentes. Dies lag nicht nur an den zum 01.12.2011 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen und den...
View ArticleUrteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes vom 24.05.2012: Bayerisches...
Vergabeblog - Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. Hilmar Brunner, Fachhochschule für angewandtes Management Zur Komplettierung der hier erscheinenden Rettungsdienstserie möchte ich es zum Jahreswechsel...
View ArticleBrandaktuell: Seminar zum Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz am 22.02.2013
firstlex-blog - Tages-Seminar am 22.02.2013 – Das neue Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz Anmeldung hier Alles, was ich über das neue Gesetz wissen muss Seminar für Betriebsräte und Personaler Seit...
View ArticleMitbestimmung bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit
Rechtslupe - Die Veränderung der Tagesdauerarbeitsposten-Anteile in den Dienstplänen der Postzusteller führt nicht zu einer mitbestimmungspflichtigen Veränderung des Arbeitszeitendes der Zusteller. Der...
View ArticleJe schwerer die Stratat, desto geringer die Beschuldigtenrechte
StrafrechtsBlog - Diesen Grundsatz kennen wir ja durchaus, auch wenn die Strafverfolger das gerne in Abrede stellen. Trotzdem scheint immer wieder durchzubrechen, dass zur Aufklärung schwerer...
View ArticleMietpreisbindung und der rückwirkende Zuschlag für Schönheitsreparaturen
Rechtslupe - Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Vermieter preisgebundenen Wohnraums einen Zuschlag nach § 28 Abs. 4 II. BV für Schönheitsreparaturen verlangen, wenn sich...
View ArticleVGH München: Paintball und die Menschenwürde
Juraexamen.info - Der VGH München hat mit Urteil vom 30.01.2013 (Az. 15 BV 09.2719) entschieden, dass das Paintball-Spiel grundsätzlich nicht gegen … … mehr
View ArticleVerfassungsrechtliche Gesamtsicht geboten...
iuswanze - Das Bundesgericht hat im heute freigegschalteten, zur amtlichen Publikation bestimmten Urteil 2C_828/2011 vom 12. Oktober 2012 die Gründe dargelegt, warum Art. 121 Abs. 3 bis 6 BV, die im...
View ArticleAus „3“ mach „2“: Der (vorläufige?) Rückzug der CGB-Gewerkschaften aus der...
CMS Hasche Sigle - Bekanntermaßen kann der equal pay/treatment-Grundsatz, nach dem ein Zeitarbeitnehmer u.a. die gleiche Vergütung wie ein im Betrieb des Kunden beschäftigter vergleichbarer Mitarbeiter...
View Article2C_484/2010: Strafcharakter von Art. 49a Abs. 1 KG; Vereinbarkeit des...
swissblawg - Das Bundesgericht hat unlängst die schriftliche Begründung seines Urteils vom 29. Juni 2012 in Sachen PubliGroupe veröffentlicht (2C_484/2010). Der Entscheid ist für die amtliche...
View Article5C_2/2012: Zürcher Bezirksrat ist Gericht im Sinne des Kinder- und...
swissblawg - Der Verein „Demokratische Juristinnen und Juristen Zürich (DJZ)“ scheiterte mit einer Beschwerde vor dem Bundesgericht, mit der er gegen die Behördenorganisation im Zürcher...
View ArticleVerstärkung im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht: MMag. Dr. Martin Gaggl...
Wirtschaftsanwaelte.at - Martin Gaggl Martin Gaggl, der seine juristische Ausbildung an der Universität Wien absolvierte, war nach seinem Berufseinstieg bei Wolf Theiss bereits von 2001 bis 2010,...
View ArticleSchweizer Urteil zur Ausschaffung: Im Westen nichts Neues
Verfassungsblog - Remarques gleichnamiger Roman gilt verbreitet als Antikriegsliteratur, obwohl der Autor das Werk als unpolitisch deklariert. Ein bundesgerichtliches Urteil aus Lausanne zum Widerruf...
View Article1B_387/2012: Abweichen vom Wunsch des Beschuldigten nach einem bestimmten...
swissblawg - Der in Art. 133 Abs. 2 StPO statuierte Anspruch, dass die Behörde bei der Ernennung des amtlichen Verteidigers die Wünsche des Angeschuldigten berücksichtigt, wird verletzt, wenn die (nur...
View ArticleLAG Berlin-Brandenburg zum Begriff “vorübergehend” im Sinne des...
Arbeitsrecht & Mediation Berlin - 1. Eine Überlassung von Arbeitnehmern an Entleiher erfolgt nicht vorübergehend iSd. § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG, wenn durch die Arbeitnehmerüberlassung einer reiner...
View ArticleBundesverband Geothermie: Geplanten Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes...
LEXEGESE - (LEXEGESE) - Der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) sieht laut einer Mitteilung vom 13. März 2013 Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes. Der...
View ArticleEuGH bestätigt Geldbußen für Heineken NV und Bavaria NV
rechtsanwalt.com - In diesem Fall ging es um Heineken NV und um Bavaria NV beziehungsweise um deren Beteiligung an einem Kartell des niederländischen Biermarktes. Der EuGH urteilte nun, dass sie die...
View ArticleWas man als Betriebsrat besser sein lassen sollte
reuter-arbeitsrecht.de - Rechthaberei und Drohungen. Ja, sie kommen natürlich in allen mehrseitigen Rechtsverhältnissen vor. Allerdings sind die Betriebsparteien zu so etwas wie „vertrauensvoller...
View Article5A_376/2012: Eingabe bei der sachlich oder funktionell unzuständigen Instanz;...
swissblawg - Das BGer hält im vorliegenden Entscheid fest, dass eine Behörde, die zuwartet, bis sich ein verbesserlicher Fehler nicht mehr heilen lässt, und danach die Partei die Folgen dieses Fehlers...
View ArticleAutomatisierte Kennzeichenerfassung mit anschließender Löschung rechtmäßig
Peter Kehl - Laut Urteil des Bayrischen Verwaltungsgerichtshofes (Az.: 10 BV 09.2641) stellt die alleinige Erfassung der Autokennzeichen und ihr Abgleich mit polizeilichen Fahndungsdaten noch keinen...
View ArticleBayVGH: Automatisierte KFZ-Kennzeichenerfassung zulässig
Internet-Law - Ein Pendler, der auf seiner Fahrtstrecke regelmäßig Geräte zur automatisierten Kennzeichenerkennung und -erfassung passiert, hatte gegen den Freistaat Bayern auf Unterlassung geklagt,...
View ArticleVertrauensvolle Zusammenarbeit – Auge um Auge, Zahn um Zahn - ArbG Berlin,...
Betriebsrat 2014 - ArbG Berlin, Beschluss v. 31.01.2013 Az. 4 BV 16641/12 Vertrauensvolle Zusammenarbeit heißt so viel wie Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wie du mir, so ich dir. Nein, natürlich nicht. Das...
View ArticleZur gegebenen Zeit
Rechtsanwalt Martin Steiger - Gemäss Art. 29 Abs. 1 BV (Beschleunigungsgebot) hat «[j]ede Person […] in Verfahren vor Gerichts- und Verwaltungsinstanzen Anspruch […] auf Beurteilung innert angemessener...
View Article5A_492/2012: Gerichtsgebühr des Arrestgerichts nach GebV SchKG, nicht nach...
swissblawg - Im vorliegenden Entscheid hatte das BGer die Kosten- und Entschädigungsfolgen im Rechtsmittelverfahren gegen Arresteinspracheentscheide zu beurteilen. Das OGer als Vorinstanz hatte...
View ArticleRichter müssen mit Namen hinstehen
Dominique Strebel's Blog - Journalisten haben einen Anspruch darauf zu erfahren, welche Richter einen Entscheid gefällt haben. Das neueste Präjudiz des Bundesgerichts zeigt, wie schwer sich (andere)...
View ArticleWer keine Betriebsversammlung durchführt, wird aufgelöst!
Arbeitnehmeranwalt Stühler-Walters - Das Arbeitsgericht Hamburg hatte in einer auch ansonsten sehr lesenswerten Entscheidung (Beschluss vom 27.06.2012, Aktenzeichen: 27 BV 8/12) über die Auflösung...
View ArticleFristlose Kündigung bei Verdacht der privaten Nutzung einer...
Bella & Ratzka Rechtsanwälte - Der Arbeitnehmer war von seiner Arbeitgeberin mit der Bestellung von Kleidung bei einem Lieferanten, bei dem die Arbeitgeberin Großkunde ist, beauftragt worden. Die...
View Article1C_390/2012: Bekanntgabe eines Spruchkörpers des BVGer (amtl. Publ.)
swissblawg - Der Beschwerdeführer ist im Besitze eines amtlich publizierten Urteilsauszug (EMARK 2006/03) der Asylrekurskommission (ARK), welcher ihm vom Bundesverwaltungsgericht ausgehändigt worden...
View ArticleZweitwohnungsinitiative/Lex Weber – Bundesgericht anerkennt direkte...
Lawblogswitzerland.ch - Nach einhelliger Auffassung des Bundesgerichts (BGE Urteile 1C_646/2012, 1C_614/2012 und 1C_649/2012 vom 22. Mai 2013) ist die sogenannte „Lex Weber“ mit der Volksabstimmung in...
View Article2C_243/2011: Liegenschaftenhändler - im interkant. Verhältnis darf die Wahl...
swissblawg - Im Entscheid hielt das BGer zunächst fest, dass Gegenstand der Beschwerde wegen Doppelbesteuerung jeder Hoheitsakt sein kann, also auch ein blosser Einschätzungsvorschlag. Wenn das BGer im...
View ArticleVerdachtskündigung: Nutzung einer Firmen-Gutschrift für den Betriebssport...
Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf - Das Arbeitsgericht Hamburg (26 BV 31/12) hat am 22.5.2013 entschieden, dass der dringende Verdacht besteht, dass der betroffene Arbeitnehmer und Mitglied des...
View ArticleAbstimmungssonntag: Nein zur Volkswahl des Bundesrates, Ja zur...
Lawblogswitzerland.ch - Am gestrigen Abstimmungssonntag wurde die Initiative zur Volkswahl des Bundesrates mit gut 76% aller Stimmen und in sämtlichen Kantonen verworfen. Die Abstimmung über die...
View Article5A_44/2013: "Gerichtliche Verfahren" im Sinne von Art. 1 lit. b ZPO (amtl....
swissblawg - Der Anwendungsbereich von Art. 1 lit. b ZPO war Gegenstand des bundesgerichtlichen Urteils 5A_44/2013 vom 25. April 2013 (amtl. Publ.). Es ging um die Frage, ob auch dort von...
View ArticleBAG „beerdigt“ medsonet
CMS Hasche Sigle - Das BAG hat entschieden, dass die am 5. März 2008 gegründete Arbeitnehmervereinigung „medsonet“ zu keinem Zeitpunkt tariffähig war (Beschluss vom 11. Juni 2013 – 1 ABR 33/12). Aus...
View ArticleEntzug des Hundes ist kein Verstoss gegen die Eigentumsgarantie (BGE...
Lawblogswitzerland.ch - Nachdem ein Hund aufgrund seines aggressiven Verhaltens (verschiedene Beissvorfälle) durch das zuständige Veterinäramt entzogen wurde, erhob der Hundehalter Beschwerde in...
View ArticleHäusliches Arbeitszimmer: Umfang der auf das Arbeitszimmer entfallenden...
Praxis Freiberufler-Beratung - Aufwendungen, die auf andere Räume (Küche, Bad und Flur) entfallen, sind auch nicht teilweise als Betriebsausgaben abziehbar (FG Düsseldorf 4.6.13, 10 K 734/11 E). Die...
View ArticleBundesrat: Präimplationsdiagnostik künftig in bestimmten Fällen erlaubt
swissblawg - Der Bundesrat hat kürzlich einen Gesetzesentwurf zur Präimplantationsdiagnostik (PID) und die zugehörige Botschaft ans Parlament überwiesen. Danach sollen Paare, die von einer schweren...
View Article4A_649/2012: Aufhebung eines internen Schiedsspruchs wegen offensichtlicher...
swissblawg - Im Entscheid 4A_649/2012 vom 13. Mai 2013 prüfte das Bundesgericht, ob ein interner Schiedsspruch im Ergebnis willkürlich war gemäss Art. 393 lit. e ZPO, weil er der Teilungsvorschrift von...
View Article2C_678 2012: Rückvergütung einer gesetzlich nicht geschuldeten Steuer /...
swissblawg - Zur Rückvergütung einer (gesetzlich nicht geschuldeten) hält das BGer im Entscheid 2C_678/2012 fest: (E. 2.2) Das Legalitätsprinzip beherrscht das Abgaberecht in einem umfassenden Sinn...
View ArticleStreit um Kfz-Kennzeichen-Scanning: Kläger will nicht aufgeben
Daten-Speicherung.de - minimum data, maximum privacy - Pressemitteilung vom 11.07.2013: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hält den dauerhaften und anlasslosen Abgleich von Kfz-Nummernschildern mit...
View ArticlePädagoge bleibt Pädagoge trotz Versetzung
Betriebsrat 2014 - So sah es zumindest das Arbeitsgericht Bielefeld Az. 1 BV 31/12 und die Arbeitgeberin. Anders der Betriebsrat und das LAG Hamm in einer Entscheidung vom 24.05.2013 Az. 13 TaBV 16/13....
View ArticleLAG Berlin-Brandenburg: Mitglieder des Betriebsrates haben keinen...
Arbeitsrecht & Mediation Berlin - 1. Besteht ein eigener E-Mail-Account des Betriebsrats, so hat ein Betriebsratsmitglied im Hinblick auf Art. 2 I GG kein Einsichtsrecht in den betrieblichen,...
View ArticleLAG Berlin-Brandenburg: Betriebsrat hat ein Zustimmungsverweigerungsrecht,...
Arbeitsrecht & Mediation Berlin - 1. Für einen Zustimmungsersetzungsantrag fehlt das Rechtsschutzbedürfnis, wenn der Arbeitgeber eine personelle Einzelmaßnahme endgültig nicht mehr verfolgt. 2....
View ArticleKeine direkte Kommunikation des Euro-Betriebsrats mit Arbeitnehmern
Kanzlei Blaufelder - Konzerne und Unternehmensgruppen müssen ihrem Europäischen Betriebsrat keinen direkten Kommunikationsweg zu den Arbeitnehmern bereitstellen. Das hat das Arbeitsgericht Lörrach in...
View ArticleÄnderung des MedBG (Anpassungen an Rechtsänderungen): Entwurf und Botschaft
swissblawg - Der Bundesrat hat einen Entwurf zur Anpassung des Medizinalberufegesetzes (MedBG) und eine entsprechende Botschaft vorlegegt. Geplant ist (ausweislich der Botschaft) in erster Linie eine...
View ArticleUrteil des Bundesstrafgerichts BV.2013.1: Ohne Ausweis geflogen – Gleitschirm...
Lawblogswitzerland.ch - Das Bundesstrafgericht hat in seinem Urteil nun bestätigt, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) dem Gleitschirmpiloten zu Recht die Ausrüstung beschlagnahmt hat. Der...
View ArticleWer die Teilnahme am Arbeitsprogramm verweigert, riskiert Streichung von...
Lawblogswitzerland.ch - Der Beschwerdeführer – ein Informatiker – wurde seit Oktober 2009 vom Sozialdienst der Gemeinde Bern unterstützt. Da sich die Integration in den ersten Arbeitsmarkt als...
View ArticleArbG Stuttgart: Auflösung des Betriebsrats bei grober Pflichtverletzung
Kanzlei Dr. Schenk - Das Arbeitsgericht Stuttgart hat in seinem Beschluss vom 25.07.2013, Az.: 22 BV 13/13, entschieden, dass der Betriebsrat aufgelöst werden kann, wenn er über einen Zeitraum von zwei...
View ArticleSie arbeiten ja gar nicht, Herr freigestellter Betriebsrat…
Betriebsrat 2014 - …sie müssen nicht stempeln. Sie sollen es auch gar nicht. Nein, sie dürfen es gar nicht. Und warum, wird da der freigestellte Betriebsrat seinen Arbeitgeber fragen. Nun, wird dieser...
View ArticleLAG Berlin Brandenburg: Zur Unwirksamkeit einer außerordentlichen...
Arbeitsrecht & Mediation Berlin - Rechtsanwalt Bodem, Fachanwalt Arbeitsrecht Berlin 1. Bei Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit ist eine betriebsbedingte außerordentliche Änderungskündigung mit...
View Article